KI-Risikomanagement in Ihrem Unternehmen umsetzen mit Thetis
Identifizieren, bewerten und minimieren Sie die Risiken Ihres KI-Systems
Partner & Kooperationen
Schnell zur sicheren KI: Ihr Einstieg ins KI-Risikomanagement
Thetis funktioniert out of the box – ohne aufwändige Einrichtung oder technische Hürden.
einsatzbereit
Jede Funktion in Thetis ist darauf ausgelegt, die Anforderungen des EU AI Acts vollständig abzudecken.
Thetis verbindet Entwickler, Juristen und Entscheider in einer gemeinsamen Arbeitsumgebung – für echte Zusammenarbeit ohne Reibungsverluste.
Was versteht man unter KI-Risikomanagement?
KI-Risikomanagement bezeichnet die strukturierte Erfassung, Bewertung und Steuerung aller Risiken, die durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz entstehen können. Dazu zählen technische Schwächen wie fehlerhafte Daten oder instabile Modelle, aber auch rechtliche und ethische Herausforderungen wie Intransparenz, Diskriminierung oder mangelnde Rechenschaftspflicht. Ziel ist es, die Sicherheit, Transparenz und Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu gewährleisten.
Mit dem EU AI Act wird KI-Risikomanagement zur regulatorischen Pflicht. Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, einsetzen oder vertreiben, müssen Risiken wie Datenverzerrungen, Modellunsicherheiten oder ethische Zielkonflikte systematisch erfassen und steuern. Wer das versäumt, riskiert nicht nur Sanktionen, sondern auch das Vertrauen von Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden.
Thetis hilft Ihnen dabei, diese Risiken frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und gezielt zu minimieren – mit automatisierter Risikoanalyse, klaren Handlungsempfehlungen und auditierbaren Reports.
KI-Risikomanagement für Entwickler, Entscheider und Kanzleien
Es macht keinen Unterschied, ob Sie KI-Systeme entwickeln, verantworten oder rechtlich bewerten – mit dem EU AI Act sind alle Beteiligten in der Pflicht. Thetis unterstützt Sie dabei, AI Risk Management effizient, nachvollziehbar und gesetzeskonform umzusetzen: in einer Plattform, die Tech, Legal und Management nahtlos vereint
Test
Test
Nutzen von Thetis
Funktionen
KI-Entwickler & Data Scientists
Thetis liefert sofort verwertbares Feedback zur Modellqualität und unterstützt eine kontinuierliche Optimierung. Für alle, die auf Artificial Intelligence for Risk Management setzen, bietet Thetis die passende technische Grundlage.
Die Plattform analysiert Fairness, Robustheit und Datenqualität und bietet ein Ampelsystem zur klaren Risikobewertung.
Entscheider
& CIOs
Mit Thetis behalten Führungskräfte regulatorische Risiken im Blick und treffen fundierte Entscheidungen.
Ein zentrales Dashboard liefert Risiko-Scorings, automatisierte Handlungsempfehlungen und rechtskonforme Risiko-Reports.
IT-Kanzleien & Consultants
Kanzleien und Berater profitieren von revisionssicheren Reports und sparen Zeit bei der Mandantenberatung.
Thetis erstellt vollständige Audit-Reports, rechtlich belastbare Prüfprotokolle und unterstützt bei der Compliance-Beratung.
So funktioniert modernes KI-Risikomanagement mit Thetis
Thetis ist Ihre Komplettlösung für Artificial Intelligence for Risk Management nach dem EU AI Act – automatisiert, rechtskonform und sofort einsetzbar. Statt Flickenteppich-Lösungen erhalten Sie klare Scorings, vollständige Risiko-Reports und ein System, das Ihre KI auf Knopfdruck analysiert.
Entwickelt für die KI-Verordnung
Thetis wurde mit Fokus auf den EU AI Act konzipiert, berücksichtigt aber auch internationale Standards wie das NIST AI RMF oder ISO/IEC-Normen. Damit bietet die Plattform einen robusten Rahmen für global agierende Unternehmen.
Intelligente Risikoanalyse mit eindeutigen Ergebnissen
Unsere Software analysiert Ihre KI-Modelle entlang zentraler Kriterien wie Fairness, Transparenz, Robustheit und Datenqualität. Das integrierte Ampelsystem zeigt Ihnen sofort, wo Handlungsbedarf besteht und gibt Ihnen klare Empfehlungen zur Risikoreduktion.
Prüfberichte, die überzeugen
Mit nur einem Klick erstellt Thetis rechtskonforme und nachvollziehbare Risiko-Reports – ideal für interne Compliance-Prozesse oder externe Zertifizierungen. Alle Berichte sind auditfähig und vollständig dokumentiert.
Reibungslose Integration und höchste Datenschutzstandards
Thetis fügt sich nahtlos und ganz ohne technische Umwege in Ihre bestehende IT- und Governance-Struktur ein. Die Lösung ist DSGVO-konform, Made in Germany und erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit und Vertraulichkeit.
Startklar in Minuten – ohne Setup-Aufwand
Thetis bringt Struktur in Ihr Risikomanagement von KI-Systemen und ist sofort einsatzbereit. Einfach Daten hochladen oder Modelle anbinden und schon beginnt die automatisierte Analyse Ihrer KI-Risiken. Ideal für Unternehmen, die keine Zeit verlieren wollen.
Was ist ein AI Audit und warum ist es jetzt entscheidend?
Der deutsche KI-Markt wird bis Ein AI Audit analysiert, ob ein KI-System ethische, sicherheitstechnische und gesetzliche Standards einhält. Es bewertet unter anderem die Datenbasis, Modellarchitektur, Entscheidungslogik und Ausgabegenauigkeit.
Das Ziel eines AI Audit: Schwachstellen frühzeitig erkennen und regulatorische Anforderungen wie den EU AI Act erfüllen. Unternehmen, die frühzeitig auf transparente Audits setzen, minimieren nicht nur Risiken, sondern schaffen auch Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden.
Thetis bietet eine skalierbare Plattform, die nicht nur technische Prüfungen ermöglicht, sondern diese auch mit rechtlicher Bewertung kombiniert. Damit wird das AI Audit zu Ihrem strategischen Vorteil.
„Die Bedeutung von KI-Compliance wächst – reagieren Sie jetzt“
Ihre Vorteile im KI-Risikomanagement auf einen Blick
Ein durchdachtes KI-Risikomanagement bringt nicht nur regulatorische Sicherheit, sondern stärkt auch das Vertrauen in Ihre Systeme. Mit Thetis schaffen Sie die Grundlage für nachhaltige, transparente und widerstandsfähige KI-Anwendungen.
Für wen ist ein AI Audit relevant?
Erhalten Sie direktes Feedback und klare Verbesserungshinweise zur Performance, Fairness und Sicherheit Ihrer Modelle.
& CTOs
Schaffen Sie Rechtssicherheit, behalten Sie regulatorische Anforderungen im Blick und minimieren Sie Reputations- und Haftungsrisiken.
Nutzen Sie auditierbare Berichte zur Dokumentation, Beratung und als Grundlage für Zertifizierungsprozesse.
Thetis erkennt Schwachstellen frühzeitig, ordnet sie klar ein und zeigt Ihnen Verbesserungsmöglichkeiten auf, damit Sie Ihr KI-System rechtssicher und verantwortungsvoll weiterentwickeln können.
Lösungen für Ihr AI Audit
Die passende Lösung für Ihr Unternehmen
Mit der AI Risk Management Software von Thetis reduzieren Sie Komplexität, steigern Sicherheit und machen Risiken sichtbar. Sie können direkt durchstarten oder sich zunächst individuell beraten lassen. Thetis bietet in beiden Fällen den idealen Einstieg in ein strukturiertes, gesetzeskonformes KI-Risikomanagement.
Starter
- Thetis Performance
Kostenlos
Premium
- Thetis Performance
- Thetis Fairness
- Thetis Data Quality
- Thetis Robustness
- Thetis Uncertainty
Preis auf Anfrage
Self-hosted
- Thetis Performance
- Thetis Fairness
- Thetis Data Quality
- Thetis Robustness
- Thetis Uncertainty
Preis auf Anfrage
Thetis GenAI
Die technische Bewertung der Sicherheit von generativen KI-Systemen,
wie sie beispielsweise für die Sprach- oder Bildgenerierung eingesetzt
werden, erfordert eine individuelle Überprüfung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns.
Thetis SafeAI Consulting
Haben Sie weitere Fragen zur KI-Sicherheit oder benötigen Sie technische Unterstützung bei der Bewertung und Optimierung Ihres Systems? Unsere KI-Experten unterstützen Sie gerne.
Erfahrungen mit Thetis
In der Praxis hat sich Thetis als verlässliches Werkzeug für KI-Risikomanagement bewährt. Unternehmen verschiedenster Branchen setzen die Plattform ein, um regulatorische Anforderungen proaktiv zu erfüllen und ihre KI-Systeme langfristig abzusichern.
Thetis im Einsatz: Erfahrungen aus der Praxis
Kundenmeinungen
Die wichtigsten Fragen rund um unser KI-Risikomanagement
Viele Unternehmen stehen am Anfang ihrer Auseinandersetzung mit KI-Risiken oder wollen ihre bestehenden Prozesse durch professionelle Lösungen wie Thetis verbessern. Die folgenden Fragen geben einen schnellen Überblick über das Thema und zeigen, worauf es bei einem durchdachten AI Risk Management wirklich ankommt.
Was ist KI-Risikomanagement?
KI-Risikomanagement (auch Artificial Intelligence for Risk Management) bezeichnet die systematische Erfassung, Bewertung und Steuerung von Risiken, die durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz entstehen – etwa durch fehlerhafte Daten, intransparente Modelle oder ethische Zielkonflikte.
Welche Risiken treten besonders häufig auf?
Typische Risikofelder sind: Datenverzerrungen, Modellunsicherheiten, Mangel an Erklärbarkeit, algorithmische Diskriminierung, Sicherheitslücken oder regulatorische Non-Compliance.
Welche Standards sind relevant?
Neben dem EU AI Act spielen Frameworks wie das NIST AI RMF oder ISO/IEC-Normen eine wichtige Rolle. Thetis berücksichtigt diese Standards in der technischen Analyse.
Wie unterstützt Thetis bei der Risikominimierung?
Thetis unterstützt Unternehmen bei der Risikominimierung durch eine automatisierte AI Risk Analysis, die Schwachstellen systematisch identifiziert und regulatorisch bewertet. Daraus entstehen konkrete Handlungsanleitungen – zentral gebündelt in einer einzigen Plattform.
Welche Rolle spielt KI-Risikomanagement für Unternehmen?
KI im Risikomanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung: Es schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden, reduziert rechtliche Risiken und wird mit Inkrafttreten des EU AI Acts zur Pflicht für viele Organisationen.
Bereit für intelligentes KI-Risikomanagement? Starten Sie jetzt!
Verwandeln Sie regulatorische Anforderungen mit der AI Risk Management Software von Thetis in einen echten Wettbewerbsvorteil. Ob Sie direkt loslegen oder sich erst beraten lassen möchten: Der nächste Schritt ist einfach.